资讯
Die russische Regierung hat die Einnahme von Tschassiw Jar verkündet. Im Westen der Stadt sind Einheiten vorgerückt, doch die Außenbezirke haben sie noch nicht erobert.
Eine superintelligente KI könnte die Menschheit ausrotten. Das sagen zwei, die sich sehr gut auskennen, Daniel Kokotajlo und Jonas Vollmer. Und zwar schon in zehn Jahren.
Wir haben das Meer gefürchtet und lieben gelernt. Ein Versuch, seine Magie zu ergründen: mit Menschen, die darauf leben, die es gerettet hat, die seinen Ursprung suchen ...
Die Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge – und trotzdem fehlt Geld. TK-Chef Jens Baas sagt, das Gesundheitssystem fahre gerade an die Wand. Und hat Ideen für ein neues.
Die Kolumne von Harald Martenstein im ZEITmagazin bietet wöchentliche Einblicke in das Leben und die Gedanken des Journalisten, Schriftstellers und Kolumnisten.
Erst 27 Jahre und schon Donald Trumps Sprecherin: Karoline Leavitt setzt um, was der Präsident will. Und zeigt, wie weit die Verachtung der Medien im Weißen Haus reicht.
Folge 1 Was Friedrich Merz zur Macht zieht Er polarisiert und provoziert: Friedrich Merz ist Deutschlands neuer Kanzler. Kann er das? Unser Dokupodcast erklärt seinen langen Weg zur Macht.
Der ZEIT Campus Ratgeber Mental Health hilft dir, auf dich zu hören und zu erkennen, wann du Hilfe brauchst.
"Die Serie ""Fratzschers Verteilungsfragen"" auf ZEIT ONLINE bietet Nachrichten, Hintergründe und Debatten zu wirtschaftlichen Verteilungsthemen." ...
Der US-Präsident ist immer stärker im Sog des Epstein-Skandals. Seine Anhänger wüten, in der Partei gibt es Kritik. Dahinter steht auch die Frage: Was kommt nach Trump?
Warum trinken wir alle Ingwershots? Und ist “woke” das neue narzisstisch? Über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen, sprechen wir im Feuilleton-Podcast.
Wladimir Putin führt seit Februar 2022 einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Lesen Sie hier alle News zum Präsidenten der Russischen Föderation.
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果