资讯

Herlinde Koelbls Beobachtungen im politischen Berlin, Enttäuschung über Bauprojekt "berlin modern", und Trump unterwandert die US-Kunstwelt: Das ist unsere Presseschau am Montag In einem Interview mit ...
Weimer geht in der Erinnerungskultur auf Distanz zu Roth, Amy Sherald verzichtet wegen Zensurbedenken auf Smithsonian-Ausstellung, und KI-generierter "Slop" vermüllt das Internet: Das ist unsere ...
Den WOLFRAM BECK PREIS FÜR BILDHAUEREI 2025 haben gewonnen: Ama Sarah Duah, Sophia Hallmann und Oliver Wellmann. Die Stiftung Wolfram Beck hat im 20. Todesjahr des Bildhauers in Zusammenarbeit mit der ...
Resilienz der Städte, identitätsstiftende Architektur, nutzungsflexible Gebäude- und Stadtstrukturen, Umnutzung und Sanierung: Die Grundsätze nachhaltiger Planung bestimmen seit jeher die Architektur ...
Die Hochschule für Bildende Künste Dresden öffnet ab 18.7.2025 die Türen an allen Standorten und lädt zu den Höhepunkten des Semesters ein: den Jahres- und Diplomausstellungen im Rahmen des Rundgangs ...
Gedichte gelten im Buchhandel als Ladenhüter, doch im Kunstmarkt feiern sie als digitale Werke Erfolge. Die Blockchain macht's möglich: Poesie wird zur begehrten Kunstform – und sogar zum ...
Beate Düber und Jan Kummer haben in der DDR die Zwischenräume in Kunst, Musik und Performance ausgereizt – trotz ständiger Überwachung. Hier sprechen sie über diese Zeit und die Herausforderungen nach ...
Einverständniserklärung: Ich stimme zu, dass Monopol mich per E-Mail kontaktiert, um mir Nachrichten, Updates und Informationen für Marketingzwecke zuzusenden. Für die Nutzung der digitalen Angebote ...
Ein Forschertrio analysierte 630.000 Gemälde aus sechs Jahrhunderten – und rekonstruierte gesellschaftliche Stimmungen und Umbrüche. Die Studie zeigt, wie ökonomische Methoden neue Blicke auf Kunst ...
An der Kunsthochschule Halle steht der Vorwurf antisemitischer Botschaften im Raum. Die Leitung weist das zurück - und entfacht eine Debatte über Kunstfreiheit Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule ...
Mit ihren Aktionen überschreitet sie Grenzen: Performancekünstlerin Marina Abramović erhält den hoch dotierten Kulturpreis Praemium Imperiale aus Japan. Auch der Maler Peter Doig wird geehrt ...